Welche Anlagendokumentation gibt es rund um eine kundenkonfektionierte Laseranlage?

Was gehört zum Standard und was muss separat angefragt werden? Eine Übersicht am Beispiel der Pulsar Photonics Lasermaschinen

Esther Silberkuhl | 04. September 2024 ᛫ 10 Min.


Laserbearbeitungsanlagen sind komplexe Maschinen, die mittlerweile in vielen unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Damit eine Laseranlage sicher und effizient betrieben werden kann, ist eine umfassende Anlagendokumentation unerlässlich. Doch welche Dokumente gehören eigentlich zur Standardausstattung einer auf Kundenwunsch gefertigten Laserbearbeitungsmaschine und welche müssen gesondert vom Kunden angefragt werden?

Der nachfolgende Artikel gibt eine Übersicht darüber, was von einer Anlagendokumentation rund um eine kundenkonfektionierte Lasermaschine standardgemäß zu erwarten ist. Die Darlegung erfolgt in Anlehnung an die Standardvorgehen bei Pulsar Photonics.


In der Regel umfasst die Dokumentation einer Laserbearbeitungsanlage folgendes:

  • Betriebsanleitung
  • Schaltplan
  • Messprotokoll – Emissions-Schalldruckpegel
  • Messprotokoll – Strahlenschutzmessung
  • Wartungsplan
  • Ersatzteilliste
  • Softwaredokumentation
  • Zertifikat über die Erstunterweisung des teilnehmenden Bedienpersonals
  • Dokumentationen der Komponentenhersteller

Für weitere spezifische Anforderungen wie z.B. individuelle Schulungen oder kundenspezifische Dokumente müssen in der Regel separate Anfragen gestellt werden.

Betriebsanleitung

Die Betriebsanleitung einer Laserbearbeitungsanlage bildet das Herzstück der Anlagendokumentation. Sie enthält nach Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) die geforderten Angaben wie u.a. eine allgemeine Beschreibung der Maschine und deren verbauten Komponenten. Die bestimmungsgemäße Verwendung und Hinweise im Bezug auf eine mögliche Fehlanwendung werden definiert.

Zeichnungen und Lagepläne geben einen detaillierten Überblick über die Anlage, deren Türen und Serviceklappen, sowie der angebrachten Piktogramme, die beispielsweise auf die Gefahr einer Handverletzung oder Laserstrahlung hinweisen. Eine Beschreibung des Arbeitsplatzes vom Anlagenbedienpersonal sowie Sicherheitshinweise und Restrisiken an der Anlage sollten für einen sicheren Umgang mit der Laserbearbeitungsmaschine nicht fehlen.

Die Konformitätserklärung als Originaldokument ist ebenfalls Teil der Anlagendokumentation und wird mit der Anlagenübergabe ausgehändigt.

Schaltplan

Neben der Betriebsanleitung gehört der Schaltplan zu den wichtigsten Dokumenten der Anlagendokumentation. Hier wird die elektrische Schaltung sowie die Wasserverteilung der Kühlkreisläufe dargestellt. Falls die jeweilige Anlage zusätzlich über Druckluft oder andere Prozessgase verfügt, sind diese ebenfalls an entsprechender Stelle aufgeführt. In der Betriebsanleitung werden die Kühlkreisläufe und Druckluftversorgung nochmals schematisch in einzelnen R&I-Fließbildern abgebildet, um eine vereinfachte Darstellung zu ermöglichen.

Der gedruckte Schaltplan befindet sich in einem Ordner im Schaltschrank. Zusätzlich wird eine digitale Version zur Verfügung gestellt.

Emissions-Schalldruckpegel-Messprotokoll

An jeder Laserbearbeitungsanlage sollte eine sogenannte Emissions-Schalldruckpegelmessung nach DIN EN ISO 11553-3:2013-07 durchgeführt werden. Hierbei wird der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel gemessen (dB(A). Beträgt der gemessene Emissions-Schalldruckpegel mehr als 65 dB (A), sind zusätzliche Maßnahmen zur Lärmminderung, weitere Messungen und die Dokumentation erforderlich. Ein entsprechendes Messprotokoll wird mit der Anlage ausgeliefert und eine dazugehörige Dokumentation der Ergebnisse befindet sich in der Betriebsanleitung.

Strahlenschutz-MEssprotokoll

Da beim Materialabtrag mit Ultrakurzpuls-Lasern Röntgenstrahlung entstehen kann, wird eine entsprechende Strahlenschutzmessung durchgeführt. Hierbei wird ein Bearbeitungsprozess gestartet, bei dem es am Wahrscheinlichsten ist, dass Röntgenstrahlung auftritt. Es werden sowohl Innenraummessungen als auch Gehäuse-Durchstrahlmessungen an unterschiedlichen Messpunkten durchgeführt. Wir bei Pulsar Photonics nutzen dazu beispielweise unsere Messgeräte LIXmeter & OD-02.

Pulsar-Tipp
Die Messergebnisse werden in unserem Fall für Sie in einem Messprotokoll aufbereitet und ausgewertet. Wenn nun Ihre Laserbearbeitungsanlage ausgeliefert wurde, können Sie dieses Messprotokoll als Grundlage für die Anzeige und Registrierung ihrer Laserbearbeitungsanlage bei der Bezirksregierung verwenden.

Laseranlage, Lasersicherheit, Lasermaschine, RDX800
Laseranlage RDX800 von Pulsar Photonics: Die Anlagen werden in regelmäßigen Abständen geprüft und Strahlenschutzmessungen unterzogen.

EInen Überblick zum Thema Sicherheit & Vorschriften beim Strahlenschutz an UKP-Laseranlagen erhalten Sie hier

Wartungsplan & Ersatzteilliste

Für jede Anlage von Pulsar Photonics erstellen wir einen individuellen Wartungsplan. Dieser enthält die Wartungsempfehlungen der Komponentenhersteller und eigene Wartungsanweisungen aufgrund der eigenen Expertise und Erfahrungen mit Laseranlagen. Diese sollten proaktiv durchgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder Stillständen so klein wie möglich zu halten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Der Plan enthält alle Wartungstätigkeiten mit entsprechenden Zeitintervallen, die an den unterschiedlichen Komponenten durchgeführt werden sollten.

Um bei einer Wartung beispielsweise die richtigen benötigten Filter austauschen zu können, ist ebenfalls eine Ersatzteilliste in der Anlagendokumentation enthalten. Dort sind alle Komponenten, Verschleißteile und Zubehör mit entsprechenden Lagerungshinweisen aufgelistet, sodass sich der Kunde ein Lager von häufig benötigtem Material anlegen kann.

Was bei der Wartung einer Laseranlage beachtet werden sollte, erfahren Sie hier in einem weiterführenden Artikel unserer Kollegin.

Softwaredokumentation

Neben der Betriebsanleitung, die hauptsächlich die Hardwarekomponenten der Laserbearbeitungsanlage umfasst, gehört auch eine Softwaredokumentation unserer Anlagensoftware Photonic Elements (PE) zu unserer Anlagendokumentation. Hier werden unter anderem die Menüführung erklärt sowie die implementierten Funktionen von der Verwaltung der Tool Center Points, über die Scanfeldkalibration bis hin zur Erstellung eines Bearbeitungsprozesses beschrieben.

Schulungen & Pulsar Academy

Nach der Montage bei unseren Kunden vor Ort und der Abnahme der Anlage wird das Bedienpersonal an der Anlage eingewiesen und geschult. Diese Einweisung ist notwendig, da nur geschultes Personal die Anlage betreiben darf.

Andere Schulungen, wie beispielsweise eine detaillierte Wartungsschulung können zusätzlich beauftragt werden. Hier wird das Bedienpersonal von einem Pulsar Photonics Mitarbeiter in die verschiedenen Wartungstätigkeiten unterwiesen. Die Schulungsteilnehmer erhalten nach der Schulung ein Handout mit allen wichtigen Informationen rund um die Tätigkeiten, Intervalle und Warnhinweise sowie ein Teilnehmerzertifikat.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Zugang zur digitalen Lern- und Schulungsplattform Pulsar Academy zu buchen. Dort stellen wir Informationsvideos zu beispielsweise Lasergrundlagen zur Verfügung. Außerdem können dort unsere Wartungsvideos passend für die in Ihrer Anlage verbauten Komponenten bereitgestellt werden.

Komponentenhersteller-Dokumentation

Neben unseren eigenen Dokumentationen stellen wir Ihnen natürlich auch die Dokumentationen der Komponentenhersteller zusammen. Dort finden Sie zu jeder wichtigen Komponente die Originalbetriebsanleitung, Datenblätter und Kalibrationszertifikate.

Selbstverständlich kann die jeweilige Anlagendokumentation immer um gewünschte Dokumente erweitert werden. Diese muss jedoch zusätzlich beauftragt werden, sodass die Dokumente entsprechend erstellt und nach Kundenwünschen angepasst werden können.

Serviceteam, Service, Pulsar Photonics, Aachen, Anlagenbau, Maschinenbau, Lasertechnik, Remote, Vor Ort, Servicepaket
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die an Laseranlagen arbeiten, müssen sich regelmäßigen Sicherheitsunterweisungen unterziehen. Die Lernplattform Pulsar Academy bietet eine ideale Möglichkeit, die entsprechenden Leute zu schulen.

Sie haben eine Frage zum Artikel? Melden Sie sich bei uns.

Serviceteam, Service, Pulsar Photonics, Aachen, Anlagenbau, Maschinenbau, Lasertechnik, Remote, Vor Ort, Servicepaket

Mehr über die Autorin:
Esther Silberkuhl, M. Sc.

Esther Silberkuhl ist Leiterin des Servicebereiches bei Pulsar Photonics. Sie hat ihr Ingenieursstudium an der RWTH Aachen mit dem Master in Produktionstechnik abgeschlossen und den Bereich Service bei Pulsar Photonics aufgebaut.

Lernen Sie den Service rund um unsere Laseranlagen kennen.

Nach oben scrollen
Kontakt Newsletter