Bohrsystem zum Einzelpulsbohren mit Highpower-QCW-Faserlasern
Bearbeitungsbereich bis zu
400 mm x 400 mm x 400 mm
Integrierte Absaugeinheit zur Abführung von Schmelzpartikeln
LASERBOHRANLAGE: MASCHINE für Das LaserBohren von metallischen Sieben und Filtern
Die RDX2Drill ist eine Konfiguration der RDX2Fiber Maschinenreihe und adressiert das schmelzdominante Laserbohren mit Faserlasern.
Ein Faserlaser, ein Bohrprozesskopf (Festoptik), und ein schnelles xyz-Achssystem zur Positionierung von Werkstücken unter dem Prozesskopf sorgen für hochproduktive Bohrprozesse. Messtechnik in Form einer Kamera und eines Lasermesstasters ermöglicht sowohl das genaue Einrichten des Werkstücks vor dem Bohren als auch die Überwachung der Bauteilverformung während des stark thermischen Prozesses.
Die Verformung wird durch eine automatische Fokusnachführung kompensiert. Durch Integration einer Absaugeinheit und einer Prozesseinhausung über dem Werkstück können Schmelzpartikel während der Bearbeitung zuverlässig abgeführt werden.
Anwendungsgebiete
Die RDX2Drill ist für die Herstellung von metallischen Sieben und Filtern durch schmelzdominantes Laserbohren ausgelegt.
Zum Einsatz kommen in der Regel QCW-Laser. Diese haben eine Pulsspitzenleistung im Multi-kW-Bereich, während die Pulsdauern in der Größenordnung einiger Mikro- oder oftmals sogar Millisekunden liegen. Die Pulse haben eine so große Pulsenergie, dass sie sich zum Einzelpulsbohren eignen. Damit werden selbst bei dickeren Blechen Bohrraten von mehr als 50 Hz erreicht.
Mit diesem Prozess lassen sich mit der RDX2Drill Bohrungen im Durchmesserbereich von 100-400 µm in Edelstahlbleche mit bis zu 2 mm Materialstärke herstellen (siehe Lasergebohrte Siebe). Durch die softwarebasierte Ansteuerung lassen sich nahezu beliebige Bohrmuster realisieren.

Das Handling des Schmelzaustrags spielt neben dem Laserprozess eine entscheidende Rolle. Bei einem typischen Filter mit 1,5 mm Materialstärke und etwa 200 mm Durchmesser werden beispielsweise mehrere hundert Gramm Material durch das Bohren entfernt. Schmelzablagerungen auf dem Bauteil werden auf der RDX2Drill durch eine intelligente Prozessführung minimiert.
Bildergalerie







Ihr persönlicher ansprechpartner
Dr. Marius Gipperich
Technischer Vertrieb